An die Regierung der Bundesrepublik Deutschland und den Verteidigungsminister
Rechnet nicht mit uns. Wir werden nicht für eure Kriege herhalten. Wir, Menschen im Alter zwischen 16 und 86 Jahren, erklären heute gemeinsam laut und klar, dass wir uns an keiner Kriegsvorbereitung beteiligen werden.
Wir verweigern die Pflicht zum Töten. Wir verweigern mögliche Wehrpflicht und andere Dienstpflichten.
Wir werden keinem allgemeinen Pflichtjahr Folge leisten. Wir sind unserem Gewissen verpflichtet, unserem gesunden Menschenverstand und der eigenen Intuition. Wir werden keinen Befehlen gehorchen. Wir verweigern jegliche Kriegsdienste und widersetzen uns einer Wiedereinführung der Wehrpflicht.
Wir erklären heute öffentlich, dass wir für eure Kriegsplanungen nicht zur Verfügung stehen. Ihr plant ohne uns.
Über alle Ländergrenzen hinweg solidarisieren wir uns mit den Menschen, die weltweit jegliche Kriegsdienste verweigern. Wir werden keinen Musterungsaufforderungen und auch keinen Marschbefehlen folgen.
Wir verweigern den Gehorsam. Wer den Wahnsinn von Atombomben und anderen ausgeklügelten Waffensystemen unterstützt, nimmt die Zerstörung von Natur und Mitwelt sowie den Massenmord und unvorstellbares Leid in Kauf. Rüstung tötet auch ohne Krieg. In Militärübungen wird die Natur zerstört und das Klima geschädigt. Die Hunderte Milliarden Euro für die Aufrüstung der Bundeswehr werden in anderen Bereichen des Lebens dringend gebraucht.
Wir verweigern unsere Beteiligung. Wir verzichten auf den Schutz durch Waffen. Wir verweigern jegliche Steuer, die für militärische Zwecke verwendet werden soll. Wir verweigern alle unterstützenden Vorbereitungen und Hilfsarbeiten für den Krieg.
Wir rufen dazu auf, auf allen gesellschaftlichen Ebenen für die Abschaffung von Rüstung und Militär zu arbeiten.
Wir sehen, dass der Versuch, Konflikte mit militärischen Mitteln lösen zu wollen, immer tiefer in den Krieg führt und noch mehr Zerstörung anrichtet und Menschen tötet. Deshalb wählen wir bewusst und entschlossen gemeinsam den Weg der Gewaltfreiheit und des Friedens, um diese Spirale der Angst und Gewalt zu beenden.
Dies ist eine unabhängige Initiative in Verbundenheit mit der Erklärung der War Resisters‘ International (WRI) von 1921:
"Der Krieg ist ein Verbrechen an der Menschlichkeit. Wir sind daher fest entschlossen, keine Art von Krieg zu unterstützen und an der Beseitigung aller Kriegsursachen mitzuarbeiten."
Diese Verweigerungserklärung haben bis November 2025 bereits 144 Menschen, von Oldenburg bis Wiesbaden und von Greifswald bis Bonn, unterschrieben.
Folgende Organisationen bieten Unterstützung und Beratung zur Kriegsdienstverweigerung: Connection e.V., OHNE RÜSTUNG LEBEN, Bund für Soziale Verteidigung, Friedenskooperative, Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK), Netzwerk Friedenssteuer, Internationale der Kriegsdienstgegner*innen (IDK)
Wer die Erklärung mit unterzeichnen will und weitere Info´s wünscht, bitte kurze Mail mit Namen und Ort an: frieden.jetzt@gmx.de schicken.
Verweigert alle Kriegsdienste!
Initiative "Frieden Jetzt": Kollektive Verweigerungserklärung: Für Gewaltverzicht, einseitige Abrüstung und Entmilitarisierung. Zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung am 15. Mai 2024 in Greifswald veröffentlicht.
Die Initiative "Frieden Jetzt" hat sich in Greifswald im Mai 2023 gegründet, als von der Bundeswehr „die größte Luftoperationsübung seit Bestehen der NATO“ angekündigt wurde. Während dieses großangelegte Manöver "Air Defender" vom 12. bis zum 23. Juni 2023 auch in Mecklenburg-Vorpommern und im Ostseeraum stattfand, organisierten wir die ersten Mahnwachen auf dem Greifswalder Marktplatz. Wir wollten damit die Menschen informieren und zur umfassenden Kriegsdienstverweigerung aufrufen.
Mitbegründer der Initiative "Frieden Jetzt" waren Totalverweigerer und -verweigerinnen, die schon zu DDR-Zeiten jegliche Wehrpflicht und Zwangsdienste verweigerten. Im Frühjahr 1990 schickten wir vom "Freudeskreis Wehrdiensttotalverweigerer" eine "Friedenserklärung" an die Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik, in der über 500 Menschen ihre totale Verweigerung erklärten.
Unsere Kollektive Verweigerungserklärung ging am 15. Mai 2024 an die Öffentlichkeit und wurde per Post an die Regierung der Bundesrepublik Deutschland und den Verteidigungsminster geschickt. Damit wollen wir den Zusammenschluss von älteren Kriegsdienstverweigerern und -verweigerinnen und jüngeren Klimaaktivisten und -aktivistinnen stärken und die konkrete Solidarisierung über die Generationen und Lebensalter hinweg ermöglichen.
Kontakt: zur Initiative "Frieden Jetzt" gerne per E-Mail über frieden.jetzt@gmx.de